Dermapen & medizinisches Needling

Der Dermapen ist eine klassische Kollagen Induktionstherapie, mit der man die körpereigene Kollagenproduktion anregt, dadurch wird die Faltenbildung verzögert und bestehende Falten von innen her langsam und kontinuierlich aufgepolstert, Poren werden verkleinert, das Hautbild wird verbessert, die Haut wird straffer. Im Gegensatz dazu werden beim Botox Gesichtsmuskel gelähmt und auf Grund der fehlenden Muskelkontraktion können keine Falten entstehen bzw werden bestehende Falten mit der Zeit glatter.

Dermapen bei Dr. Scarlett Lewitschnig - - Foto:© Shutterstock

Über den Dermapen

Der Dermapen ist ein motorisiertes Gerät, das mit sehr feinen, sterilen Nadeln ausgestattet ist. Diese Nadeln erzeugen auf der Hautoberfläche in Sekundenschnelle tausende winzige Kanäle. Dieser Prozess wird als Microneedling bezeichnet und löst eine natürliche Wundheilungsprozess im Körper aus. Durch diese kontrollierten Mikroverletzungen wird die Produktion von Kollagen und Elastin angeregt, zwei essenziellen Proteinen, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich sind. Die Tiefe der Kanälchen ist einstellbar und diese Methode ist durch die Schnelligkeit des Gerätes schmerzarm.

Den Dermapen gibt es auch im Internet für den privaten Gebrauch zu kaufen. Der Unterschied zum medizinischen Needling ist die Länge der Nadeln. Im medizinischen Bereich werden Nadeln bis 1,5mm verwendet, unter Anästhäsie bei tiefen Narben zum Beispiel nach Verbrennungen bis 3mm, im privaten Bereich sind die Nadeln wesentlich kürzer und befinden sich meist im 0,2 mm Bereich. Es gibt nach intensiverer Suche auch längere Nadeln zu kaufen, die gehören jedoch in professionelle Hände – auch um das Risiko von Infektionen zu vermeiden. Mit den längeren Nadeln kommt man in tiefere Hautschichten und die Kollagenproduktion und Neubildung besser stimuliert werden kann. Tiefere Nadeln braucht man vor allem im Stirn- und Wangenbereich. Im sensiblen Augenbereich kommen kürzere Nadeln zum Einsatz, beziehungsweise spezielle Nanonadeln, die besonders dünn und kurz sind und das Therapeutikum in die richtige Hautschicht einbringt, um den maximalen therapeutischen Effekt zu erreichen.

Einsatzbereiche

Microneedling mit dem Dermapen ist vielseitig einsetzbar und hat sich bei einer Reihe von dermatologischen und ästhetischen Anliegen als wirksam erwiesen:

  • Hautverjüngung und Faltenreduktion: Durch die Stimulation der Kollagen- und Elastinproduktion werden feine Linien und Falten reduziert, die Haut wirkt straffer und jugendlicher.
  • Verbesserung des Hautbildes: Vergrößerte Poren werden verfeinert und die Hautstruktur insgesamt geglättet.
  • Narbenbehandlung: Insbesondere bei Aknenarben, aber auch bei anderen atrophischen Narben und Dehnungsstreifen, kann Microneedling zu einer deutlichen Verbesserung führen (PubMed, 2018).
  • Pigmentstörungen: Es kann bei Hyperpigmentierungen wie Melasma und Sonnenflecken eingesetzt werden.
  • Haarausfall: In Kombination mit anderen Therapien, wie topischem Minoxidil oder plättchenreichem Plasma (PRP), hat sich Microneedling als vielversprechend bei der Behandlung von androgenetischer Alopezie (erblich bedingtem Haarausfall) erwiesen, indem es das Haarwachstum anregt (PubMed, 2021a, PubMed, 2021b).

Eine besonders effektive Anwendung ist das sogenannte „Vampire Lifting“ (PRP-Behandlung), bei dem medizinisches Microneedling mit der Eigenbluttherapie kombiniert wird. Hierbei wird plättchenreiches Plasma in die durch den Dermapen geschaffenen Kanäle eingebracht, was die Regeneration und Verjüngung der Haut zusätzlich fördert.

Wirkung des Dermapens

Vor allem aus den amerikanischen sozialen Medien bekannt und populär gemacht ist das „Vampirlifting“. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus medizinischem Needling und der PRP Behandlung. Es ist verständlich, dass diese Behandlung bei den Celebrities einen Hype ausgelöst hat. Die Behandlung ist effektiv, man hat kaum eine Ausfallzeit – nach der Behandlung ist man etwas gerötet, wobei diese Rötung am nächsten Tag meist weg ist – es wird eine körpereigene Substanz verwendet, das Ergebnis ist natürlich, es wird das gesamte Gesicht behandelt, daher kann ich ein ebenmäßiges Ergebnis erzielen und die Anwendungsgebiete sind vielseitig.

Die Geschwindigkeit des Dermapens sorgt dafür, dass die Behandlung aufgrund der schnellen Erzeugung der Kanäle weniger schmerzhaft ist. Zudem ermöglicht die Perforation der Haut eine verbesserte Aufnahme von topischen Substanzen wie Seren, Vitaminen oder Wachstumsfaktoren, wodurch deren Wirksamkeit signifikant gesteigert wird (PubMed, 2024).

Diese Therapie kann gut vorbeugend in jungen Jahren eingesetzt werden, um den Alterungsprozess der Haut zu verzögern. Wenn man Mitte/Ende 20 mit der Therapie beginnt braucht man alle 6 – 12 Monate eine Sitzung. Ist man älter empfiehlt sich anfänglich die Therapie zumindest 3x im Abstand von 4 Wochen zu wiederholen, um die Haut anfänglich mehr zu stimulieren. Beginnt man im hohen Alter macht es Sinn 2x 3 Blöcke einzuplanen.
Einsatz findet das Vampirlifting zur Vorbeugung von Faltenbildung, bei bestehenden Falten, zur Verfeinerung des Hautbildes und Verkleinerung von Poren, bei Pigmentflecken, bei dunklen Augenringen, Narben, Akne Narben, Sonnenschäden, bei Haarausfall und nach Haartransplantationen